Peter Maffay-Fanclub RatingenOffizieller, registrierter & internationaler Fanclub
News
Anouk - Das Kindermusical
Basierend unter anderem auf dem Buch "Anouk, die nachts auf Reisen geht" von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay, hatte "Anouk - Das Kindermusical" am bereits 03. November 2024 seine Premiere. Zu einer Welt voller Fantasie und Abenteuer, in welcher Freundschaft, Mut und Toleranz im Mittelpunkt stehen, sein Publikum entführend.
Unter anderem siehe dazu bitte auch Inhalte der nachfolgend Links.
www.youtube.com/watch?v=8At4-MUpyus
www.youtube.com/watch?v=nrB3US10KS8
www.youtube.com/watch?v=pLhTXGVfOno
www.youtube.com/watch?v=4HPoW3HkD7Q
www.adticket.de/Anouk-Das-Kindermusical.html
www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/-/art/peter-maffay-anouk/hnum/11981679
www.anoukswelt.de/willkommen.html
In der Kunst liegende Gunst
Die Peter Maffay Stiftung mittels Verkauf von Klappkarten dessen Erlös ihr zufließend erfahrend.
Mit Gestaltung deren unter anderem neuem Motiv Mohnblüte, zeigt uns Künstlerin Marina Huber die nicht allein Farbe der Liebe eigendefiniert auf. Derart Zuwendung dürften sich auch die seitens der Peter Maffay Stiftung betreuten, traumatisierten Kinder sicher sein.
Klappkarte Motiv Mohnblüte (Vorderseite).
* 1 Mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin Marina Huber.
Wie die Natur exemplarisch durch ihre wechselnden Jahreszeiten, sollen auch erwähnte Kinder bezüglich ihres künftigen Lebens Änderungen verwirklichen. Des Lächelns wieder befähigt zu sein, dem ebenso gehörig.
Die durch diverse Motive gezierten Klappkarten zu Gunsten der Peter Maffay Stiftung sind im DIN lang-Format gehalten. Seidengefütterte Kuverts sie hüllend.
Ihr Preis beträgt 3,50 Euro pro Stück zzgl. jeweiligem Porto. Bei einer Bestellung von 10 Stück gibt es eine Klappkarte kostenlos dazu.
Sammelbestellungen sind entsprechend billiger.
Anfragen und Bestellungen sind per E-Mail an
kartenundkalender(at)gmail.com
erbeten.
Gipfelnd über der Tonleiter - Das aktuelle Buch von Peter Maffay
Das aktuelle Buch "Der 9. Ton" von Peter Maffay trägt den Untertitel "Bekenntnisse eines Getriebenen".
8 Töne sprossieren die Tonleiter. Der somit über der Tonleiter gipfelnde "9. Ton" ist für Peter Maffay der "gute Ton". Seiner Ansicht folgend viel zu oft in unserer hiesigen Gesellschaft fehlend. Bei allem Denken müsse, so Peter Maffay weiter ausführend, das Zwischenmenschliche eine Rolle spielen. Der Mensch müsse an erster Stelle stehen.
Der Antrieb für Peter Maffay sich in Sachen Freiheit, Gerechtigkeit und Toleranz mit Einsatz zu engagieren, wurde durch seine Kindheitserfahrungen mit dem in den 60er Jahren totalitär geführten Rumänien geprägt. Unterdrückung war, seinerzeit gnadenlos praktiziert, mehr als nur ein Wort. Dank dem Mut seines Vaters, welcher Auflehnung gegen das damalige, rumänische Regime wagte, erlangte so nicht nur Peter Maffay, Ausreise folgend, zum erstenmal Freiheit. Auch anderen ein derartiges Leben, das ferner von Würde geprägt, zu ermöglichen ist Teil Peter Maffay´s unbändbaren Willens.
Bestellung schon detailliert erwähnten, aktuellen Buches von Peter Maffay, ist beispielsweise unter nachfolgendem, ergänzend informativem Link möglich.
www.amazon.de/Der-neunte-Ton-Bekenntnisse-Getriebenen/dp/3466370590
Wie das Leben so spielt
Weiß auch Autor und Peter Maffay-Fan Manfred Pechtl. Mit seinem ersten Buch "Akkorde des Lebens" ging auch er sinngemäß den Fragen "Woher kommen wir?" sowie "Wohin geht die Reise?" nach. Dessen Inhalt spiegelt seine eigene, wahre Geschichte, welche genau genommen ebenso die seiner Ehefrau Sonja.
In Bezug auf sein eingangs schon erwähntes Idol Peter Maffay sei hier auszugsweise auch insbesondere die Kunst der Musik, der Manfred Pechtl sich ebenfalls verschrieben, beleuchtet und seinem Buch gemäß in Relation zum Leben des Manfred Pechtl gesetzt.
Dieser gründete im Alter von 16 Jahren seine erste Band. Gefesselt von diesem Hobby begann er Absolvierung seines Wehrdienstes folgend dieses beruflich zu praktizieren. Manfred Pechtl komponierte schon zu dieser Zeit erste eigene Titel und gab Konzerte im In- und Ausland. Zwei seiner musikalischen Werke taufte er auf die Namen "Afrika" sowie "Irgendwann".
Seinerselbst ergänzende Tätigkeit von Manfred Pechtl als Autor ging unter anderem Eheschließung mit Frau Sonja im Jahr 1983, sowie eine 22 Jahre dauernde Tätigkeit als Monteur in einem Metall verarbeitenden Unternehmen voraus.
Letzteres bevor er sinnbildlich den Schreibstift als bisher nicht in voller Ausdehnung genutztes, neues Werkzeug für die Niederschrift seiner ganz persönlichen, wahren Geschichte entdeckte. Die seinerzeit verlautbarte, angebliche Krise seines einstigen Arbeitgebers, mit drastischem Personalabbau, welcher auch Manfred Pechtl zum Opfer fiel, gab ihm vor sich in diesem Status als Frührentner neu bewähren zu müssen..
Dadurch zugleich Sturz in eine tiefe Sinnkrise erfahrend.
Nach Zeit der Regeneration aufgrund gesundheitlicher Angeschlagenheit, deren Gründe in zuvorigen Zeilen bereits detailliert ausgeführt wurden, bewegte es Manfred Pechtl dazu sich seinem ihn unzureichend erfüllendem Schicksal des Frührentners sinngehaltliche Ergänzung zu verschaffen. Dieses mittels der Pflege alter und kranker Menschen.
Auch politisches Engagement ward Bestandteil neuen Feldes seiner Betätigung.
Die Erfahrungen welche Manfred Pechtl bei der Betreuung eines Schwerbehinderten machte, gaben so Anlass und Inspiration für sein erstes, bereits erwähntes Buch.
Zu diesem ist auch ein gleichnamiger Film existent. Eine Zusammenstellung von Ausschnitten, jenem entnommen, kann unter nachfolgendem Link abgerufen werden.
www.youtube.com/watch?v=PlOs3qQANmg
Akkorde des Lebens in literarischer Form. Autor Manfred Pechtl. Foto/Bild: Privat/Principal Verlag * 2 Montage: AZ-PR
* 2 Nutzung mit freundlicher Genehmigung des Autors Manfred Pechtl.
Manfred Pechtl versteht dieses nicht nur als Geschichte welche auf wahrer Begebenheit beruhend, im Zeitgeist einer großen, politischen Wende auf unserem gesamten Planeten. Er betrachtet die mit ihm in Berührung gekommenen Erlebnisse als Warnzeichen sowie zugleich Botschaft für alle Menschen, Wissenschaft und auch Forschung. In diesem Zusammenhang werden die Fragen "Woher kommen wir?", "Wohin geht die Reise?" gestellt, zu denen Manfred Pechtl, seine Erlebnisse darin einbeziehend, Stellung in Buchform nimmt.
Autor: Manfred Pechtl
Buchtitel: Akkorde des Lebens
Seiten: 106
Format: Taschenbuch
Verlag: Principal Verlag, Münster (Westfalen)
Preis: 9,50 Euro
ISBN: 978-3-89969-134-4
Veröffentlichung: 26. März 2012
Alle Angaben sind ohne Gewähr !
Weitere Infos über das Buch von Autor Manfred Pechtl, findet ihr auch im Internet unter
www.youtube.com/watch?v=WDY9S1364GI (Promotion-Video)
www.amazon.de/Akkorde-Lebens-Manfred-Pechtl/dp/3899691342
Wenn niemand Interesse zeige, so Autor Manfred Pechtl zur politischen Situation im August 2012, würde sich auch groß nichts tun und verändern. Alles bliebe im selben Trott. Eine weitere Erkenntnis die genannte Momentaufnahme bezüglich ihres Wahrheitsgehaltes wohl bei weitem überdauern dürfte.
Dass man sich in Zusammenhang mit dem Wort "Leben" auch den "Akkorden der Liebe" widmen sollte, verdeutlicht seitens ebenso Textdichter, Komponist und Sänger Manfred Pechtl erschaffener Titel "Du i mog di". Dessen Video, unter nachfolgendem Link zum Leben erweckbar, eine mehr als gute Kostprobe von nicht nur Erwähntem darstellend.
www.youtube.com/watch?v=R4n8Xfc8rkU
Die andere(n) Seite(n) Deutschlands - Ein Buch "Gegen das Vergessen ..."
Im Oktober 2010 blickten wir bereits unter anderem auf 20 Jahre Deutsche Einheit zurück.
Nicht nur dazu passend gibt es seitdem den literarischen Nachschlag zu dieser, denn diesem voraus ging bekanntlich die Wende am 09. November 1989, einhergehend mit der Öffnung jener Mauer, welche Deutschlands Teile des Osten sowie Westen voneinander getrennt hatte. Es geht dabei um ein Buch, dessen Inhalt auch in Verbindung mit Peter Maffay steht.
* Karin Vogler wurde 1960 in Rudolstadt geboren. Sie wuchs in der DDR auf und lernte so sehr früh die gesellschaftliche Schizophrenie zwischen "realsozialistischem Alltag" und privater Meinungsfreiheit kennen. Unter anderem dieser Umstand prägte ihren starken Gerechtigkeitssinn, für den sie 1989 bei den endlich auch in Rudolstadt stattfindenden Montagsdemos auf die Straße ging.
Als Physikerin arbeitete sie bis 1991 in einer industriellen Forschungsabteilung, die in der unmittelbaren Nachwendezeit einschließlich der Mitarbeiter abgewickelt wurde. Anschließend war die Autorin mehrmals arbeitslos, besuchte Computerlehrgänge und eignete sich vieles autodidaktisch an, arbeitete einige Jahre bei einem Internet Service Provider, ...
Außerdem ist sie nebenberuflich seit 1991 als Stadtführerin in Rudolstadt unterwegs.
Zu ihrem Alltag gehört das Hören von guter Musik (Anm. d. Redaktion: Einer Logik des zuvor Erwähnten folgend auch die des Peter Maffay) ganz selbstverständlich dazu. Ein Tag ohne Musik wäre kein guter Tag.
Seite(n) für Gerechtigkeit zugewandt. Autorin Karin Vogler. Bild: Karin Vogler * 3
* 3 Nutzung mit freundlicher Genehmigung der Autorin Karin Vogler.
Sie beschreibt die Erlebnisse ihrer ersten Westreise und schildert einige damit verbundene Gedanken und Gefühle von 1989, die sowohl um das Aufeinandertreffen zweier total verschiedener Welten, als auch um eine kurze Begegnung mit einem bekannten Musiker (Anm. d. Redaktion: Peter Maffay) und dessen Musik sowie die vielen weiteren, damals kaum faßbaren neuen Eindrücke kreisen, teilweise auch aus heutiger Sicht. *
* Rückseitentext des Buches "Karin Vogler - Meine erste Reise ... der Wendezeit 1989"
Autorin: Karin Vogler
Buchtitel: Meine erste Reise ... der Wendezeit 1989
Seiten: 76 (Illustriert mit u. a. Farbfotos)
Verlag: BoD, Norderstedt
Preis: 4,45 Euro
ISBN: 978-3-8423-2786-3
Das Buch ist nur über die zuvor genannte ISBN bestellbar. Dies in jedem Bücherladen als auch in Online-Büchershops.
Veröffentlichung: 29. September 2010
Alle Angaben sind ohne Gewähr !
Mehr Infos über das Buch von Autorin Karin Vogler, sowie sie selbst, findet ihr auch auf ihrer Homepage unter www.karin-vogler.de/veroeff.htm
Im übrigen, so ist bekannt, wurde auch Peter Maffay selbst ein Exemplar dieses Buches übersandt. Denn er hat ja ebenfalls viele gute Seiten, und wird sich dadurch vielleicht sogar an die damalige Begegnung mit Autorin Karin Vogler erinnern. Eine schicke Brille zum Lesen hat Peter Maffay ja bereits.
Es ist ein Buch "Gegen das Vergessen ..." (wie Autorin Karin Vogler selber ausführt) Zudem eines, welches uns nicht nur einen tiefen, ungeschminkten Eindruck des Lebens in der DDR verschafft. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bilden ein Dreieck, in dem wir uns unter anderem stets bewegen. Ob wir wollen oder nicht. Denn wie frei sind wir nicht nur in Bezug darauf wirklich? "Freiheit die ich meine", so der Titel von Peter Maffay. Eine Frage der Freiheit also, die somit jeder ganz individuell für sich beantworten muss.
Ein Bühnenlicht ganz eigener Art
Sie kann bereits auf Auftritte in der Popakademie und beim SWR in Mannheim sowie ein Duett mit Peter Maffay zurückblicken. Die Rede ist von Sängerin Nicole Scholz, welche in der Nähe von Konstanz wohnhaft. Bei ihren Auftritten wächst sie sinnbildlich über sich hinaus. "Träume kriegen Flügel weil man sie fliegen lässt, und wo sie sich niederlassen wird die Menschlichkeit zum Fest", so Worte entnommen Text des Titel "Spiel um deine Seele" von Peter Maffay. In auch Lehnung an den untrennbar mit ihm verbunden Drache Tabaluga, zelebriert Sängerin Nicole Scholz Menschlichkeit unallein durch Nutzung ihrer Bühnenpräsenz.
So gehört zu ihrem Reisegepäck nicht nur ein sinnbildliches Herz voller humanem Gold, sondern auch stets die Spendendose von Radio 7. Denn auch sie weiß dass "nur wer das Glück verschenkt hat Glück". Dies im doppelten und wahrsten Sinne. So spendet sie stets einen Teil ihrer Gage an die Radio 7 Drachenkinder der Peter Maffay Stiftung.
Beim deutschen Vorentscheid des Europop Contest, welcher im Oktober 2010 im Rahmen der Jugendmesse "You" in Berlin stattfand, erreichte Sängerin Nicole Scholz den 4. Platz. Dies unter insgesamt 492 Teilnehmern. Ebenso trat Sängerin Nicole Scholz im Vorprogramm der Bands "Münchener Freiheit" sowie "Culcha Candela" auf. Beim "Tag der offenen Tür mit Hoffest" der Peter Maffay Stiftung in Mallorca stand sie im September 2011 ebenfalls auf der Bühne.
Seit dem 27. Juni 2012 ist erste EP von Sängerin Nicole Scholz mit Titel "Stuck" erhältlich. Derart Zusammenstellung enthaltend, die von ihr gecovert Titel "Beautiful", "You Me Free", "The Climb" und "Stuck". "Ich habe mich für diese Titel entschieden, weil sie allesamt jene Stärke ausdrücken, nie aufzugeben auch wenn es schwer ist!", lässt Sängerin Nicole Scholz hierzu unter anderem wissen.
Mit eigen, stimmgesanglich Farbe, sie gestaltend auch den Titel "Rainbow" von Sash!. Diesem zugehörig, offizielles Video (welches seine Premiere am 15. Juli 2022 hatte) aufrufbar mittels nachfolgend Link.
www.youtube.com/watch?v=kX2F0bZ2N4A
Am 17. Dezember 2022 veröffentlichte Sängerin Nicole Scholz ihr Debütalbum "Nur Du". Mehr zu nicht nur diesem unter nachfolgend Links.
Am 20. Oktober 2023 war Sängerin Nicole Scholz in der Fernsehsendung "The Voice of Germany", ausgestrahlt durch den Sender SAT.1, zu sehen.
Siehe dazu bitte auch mittels nachfolgend Links aufrufbar Videos.
www.youtube.com/watch?v=_Ytsx4-HROQ
www.youtube.com/watch?v=JRzT1_fyp9s
Weitere Informationen über Sängerin Nicole Scholz sind auf ihrer Homepage findbar unter
https://nicole-scholz-music.de/nicole-scholz_und_band_webseite/
Promotionvideos, bezüglich Sängerin Nicole Scholz, sind aufrufbar mittels nachfolgend Links.
www.youtube.com/watch?v=ih2x6Vnv7ys
www.youtube.com/watch?v=r7CpTTUU0wU
www.youtube.com/watch?v=jNfy9cBFr7k
www.youtube.com/watch?v=RcQZZrmoaTI
Genuss auch, ihrer Stimme Spiel. Sängerin Nicole Scholz. Foto: Herbert Hepfer * 4
* 4 Nutzung mit freundlicher Genehmigung der Sängerin Nicole Scholz.
Darstellen wird Sängerin Nicole Scholz somit auch künftig, ein Bühnenlicht ganz eigener Art. Dies unter anderem solo, mit Band und live. Alle die unallein jenes unterstützen möchten, finden Information bezüglich Möglichkeit dessen unter nachfolgend Link.
TV/Radio-Termine
2025
Nicole Scholz/& Band
Z. Zt. sind keine Termine vorhanden !
Tourdaten
2025/2026
Nicole Scholz/& Band
18. Juni 2025, 19 Uhr,
Uferpromenade (tba), (88690) Uhldingen * 1
27. Juni 2025, 19 Uhr,
VHS Baar (Hindenburgring 34), (78166) Donaueschingen * 1
04. Juli 2025, 19 Uhr,
Haldenwang-Schule (Münchriedstr. 10), (78224) Singen * 1
12. Juli 2025, 19 Uhr,
Grüninger Festplatz (tba), (78166) Donaueschingen * 1
26. Juli 2025, 21:30 Uhr,
Hauptbühne (tba), (78658) Zimmern ob Rottweil * 1
31. Juli 2025, 18 Uhr,
Parkrestaurant (Brigachweg 8), (78166 ) Donaueschingen * 1
04. Oktober 2025, 19 Uhr,
Innenstadt (Karlstr.), (78166) Donaueschingen * 1
17. Januar 2026, 20 Uhr,
Kulturzentrum GEMS (Mühlenstr. 13), (78224) Singen * 1
* 1 Mit The Soulmachine
Anfragen unter anderem zwecks Buchung für Auftritte sind per E-Mail an
nicscholz(at)aol.com
erbeten.
Alle Angaben sind ohne Gewähr !
Du willst mehr News? Dann werde doch einfach Mitglied im Fanclub. Mehr dazu u. a. in der Rubrik "Fanclub-Info".
Kostenlose Webseite von Beepworld Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular! |